Träger: Landeshauptstadt Dresden, Eigenbetrieb Kindertageseinrichtungen
Kapazität: 64 Krippenplätze
Alter der Kinder: 0 – 3 Jahre
Gruppen: 4 Gruppen mit 16 Kindern, davon eine Säuglings- und Krabbelgruppe
Öffnungszeiten: 6:30 Uhr – 17:30 Uhr
Personal: 14 Erzieherinnen, 1 Erzieher, 1 Leiterin
Grundgedanke der pädagogischen Arbeit: „Durch selbsttätig sein mit allen Sinnen begreifen“
Ausstattung:
- Garten mit Rutsche, Sandkasten und Spielhäuschen
- Sport- und Mehrzweckraum
- Kinderküche mit Kreativbereich
- Sinnes- und Leiseraum
- Gruppenräume ausgestattet mit Puppenecke, Kuschelecke, Bauecke, Büchern, Mal- und Gestaltungsmaterial, Musikinstrumenten
Seit 2009 wird in unserer Einrichtung das Qualitätsentwicklungsverfahren „Qualität in Kindertageseinrichtungen“ – QUIK – eingesetzt. Dafür wurde eine Qualitätsmanagementbeauftragte eingesetzt und entsprechend geschult. Im Schuljahr 2010/2011 nahmen 6 Kolleginnen am Curriculum zum sächsischen Bildungsplan teil. Damit haben nun alle Erzieherinnen der Krümelkiste die entsprechend dem sächsischen Kita-Gesetz geforderte Schulung erhalten.
Die Kindertageseinrichtung „Krümelkiste“ ist Einsatzstelle für das Freiwillige Sozial Jahr (FSJ). Wir freuen uns auf Bewerber/innen! Bewerben können Sie sich direkt bei uns oder beim Paritätischen Freiwilligendienst Sachsen gGmbH.
Gewählte Elternvertretung: Elternrat
Der Elternrat der Krümelkiste setzt sich aus jährlich gewählten Vertretern der Elternschaft der Kindertageseinrichtung zusammen. Die vier Gruppen der Einrichtung werden jeweils durch zwei Elternteile vertreten.
Der Elternrat vertritt die Interessen der Eltern sowohl gegenüber der Krippenleitung und den Erzieherinnen als auch gegebenfalls gegenüber dem Eigenbetrieb Kindertageseinrichtungen Dresden.
Das Ziel ist es, eine stärkere Beziehung zwischen der Einrichtung und den Eltern herzustellen und somit für die Kinder Vertrauen und Geborgenheit in ihrer Umgebung zu fördern. Dafür trifft sich der Elternrat in regelmäßigen Abständen mit der Krippenleitung.
Neben der Besprechung von Kita-Interna werden verschiedene Aktionen geplant und umgesetzt (Elterncafé, Ausflüge, Bastel-, Vorlese-, Singnachmittage, etc.).
Eine Kurzvorstellung der Elternvertreter befindet sich an der Infowand im Eingangsbereich bzw. in den Gruppenräumen. Dort finden Sie außerdem die Kontaktdaten, die sie auch telefonisch über die Krümelkiste erfragen können, Tel: 0351 / 804 11 44.
Entwicklungsgespräche
Seit mehr als zehn Jahren bieten wir für die Eltern der von uns betreuten Kinder Entwicklungsgespräche an. In diesen erhalten Sie Informationen über den Verlauf der Entwicklung Ihres Kindes in unserer Einrichtung. Auch im vergangenen Jahr wurde davon rege Gebrauch gemacht.
Bei Interesse wenden Sie sich bitte an die Gruppenerzieherinnen und vereinbaren einen Termin. Empfehlenswert sind die Termine ein halbes Jahr nach Aufnahme Ihres Kindes und ein viertel bis halbes Jahr vor Übergang in den Kindergarten.
Wichtige Hinweise
Änderungen Ihrer Anschrift, Telefonnummer privat und dienstlich oder Abholeberechtigungen usw. teilen Sie uns bitte unbedingt mit!
Änderungen der Betreuungszeit können Sie bei der Leiterin bis zum 1. des Vormonats vornehmen, wie auch alle anderen Änderungen zum Betreuungsvertrag (z.B. Adressänderung). Diese werden dann an die Beitragstelle weitergeleitet.
Soll Ihr Kind vor Beendigung des 3. Lebensjahres den Kindergarten besuchen, informieren Sie bitte die Leiterin darüber (gleich wenn der Kindergartenplatz sicher ist), damit der Platz schnellstmöglich neu belegt werden kann.
Altpapiersammlung
Wir sammeln weiterhin Altpapier in dem Container vor dem Haus. Das Geld dafür geht an den Förderverein.
Elterncafé
Für interessierte Eltern stellen wir gern Räume zum Treffen, Kennenlernen und Austauschen zur Verfügung. Eltern, die die Organisation übernehmen möchten, melden sich beim Elternrat oder der Leiterin.